Kontakt

Ute Geist
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Mühlenweg 5
09439 Amtsberg

Telefon:
+49(0) 3725 - 371 715

Mobil:

0171 / 32 666 57

E-Mail:
info@mensch-tier-begegnung.de

Über mich

 

 

Profil - kurz und knapp 

  

Diplom-Sozialpädagogin/ -sozialarbeiterin (FH)

Fachkraft für tiergestützte Intervention, Ausbildung am Institut für soziales Lernen mit Tieren, anerkannter Abschluss durch die International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT) 2010

Fachpädagogin für Psychotraumatologie

Mitglied im Bundesverband Tiergestützte Intervention e.V. (https://www.tiergestuetzte.org), Regionalgruppenleiterin Sachsen bis April 2021

langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Case Managerin, Projektleiterin und Beraterin

vielfältige Erfahrungen in der tiergestützten Arbeit mit älteren und behinderten Menschen, Menschen im Wachkoma und Bewohnern im Hospiz

Jahrgang 61, zwei erwachsene Kinder, zwei wundervolle Enkel

lebe mit meinen tierischen Kollegen, der Bernersennenhündin Emira (bis 2020), den Samtpfoten Egbert, Kira, Susi (bis 2020) und Oskar sowie vielen Meerschweinchen, Kaninchen, Zwerg- und Riesenhühnern in einem kleinen Dorf im Erzgebirge

 

Wer mehr erfahren möchte...

Mensch und Tier - weshalb ich mit Tieren arbeite

"Was ist der Mensch ohne Tiere. Wären alle Tiere fort, so stürbe der Mensch an großer Einsamkeit".
(Häuptling der Suquamish- und Duwamish-Indianer)

Dieses Zitat möchte ich an den Beginn dieser Zeilen stellen, da es eine treffende Beschreibung meiner persönlichen Einstellung zur Beziehung zwischen Menschen und Tieren darstellt.

Tiere gehören zu meinem Leben wie der Wechsel von Tag und Nacht.

Waren es als kleines Kind überwiegend die Hauskatzen als Mäusefänger und die "Hasen" als Festtagsbraten, so erfüllte ich mir mit zunehmender Selbstständigkeit die Wünsche nach eigenen Haustieren. So wurden die Katzen "Seelentröster", die Kaninchen "Brückenbauer" und die Bindung zu den Tieren wurde immer enger. Durch die Wünsche meiner Kinder nahm unser "ZOO" an Vielfalt zu. Fische, Meerschweinchen, Ratten und schließlich ein Hund wurden unsere Begleiter. Auf dem Dorf aufgewachsen, waren auch die sogenannten Nutztiere, wie Schafe, Hühner, Kühe und Schweine nichts Unbekanntes für uns. Und immer wieder stellte ich fest, wie die Tiere auf mich wirkten: manchmal beruhigend, manchmal tröstend, sehr oft entspannend und ausgleichend.

Dieser Wirkung der Tiere wurde ich mir immer bewusster und es weckte in mir den Wunsch, auch anderen Menschen diese Erfahrungen zu ermöglichen. Die Idee, mit Tieren zu arbeiten, mit ihnen mehr Zeit meines Lebens zu verbingen und damit gleichzeitig anderen Menschen "etwas Gutes zu tun", verwirklichte ich mir mit meiner Ausbildung in Tiergestützter Pädagogik/ Tiergestützter Therapie und dem Beginn einer freiberuflichen Tätigkeit auf diesem Gebiet.

Meine Aufgabe sehe ich darin, zwischen Mensch und Tieren zu vermitteln, sie aufeinander vorzubereiten und einzustimmen. Meine Tiere sind geübt im Umgang mit Menschen. Etwas lautere Töne und Trubel machen ihnen nichts aus, im Gegenteil: sie lieben es, im Mittelpunkt zu stehen. Um dies zu erreichen müssen sie gut auf ihre Arbeit vorbereitet werden, am besten von klein auf. Denn nur wenn sie Spaß haben, sich wohl fühlen und es ihnen gut geht, können sie auch den  Menschen gut tun. Ich vertrete ihre Interessen und achte auf ihr Wohlbefinden. Dazu gehört auch eine artgerechte Haltung, die die Grundlage ist für ausgeglichene entspannte Tiere. Deshalb leben meine tierischen Mitarbeiter überwiegend in Gruppen, mit viel Platz und Auslauf zum  Buddeln, Scharren, Rennen und Springen und in engem Kontakt zu uns Menschen.   

Sie sind selbstverständlich tierärztlich untersucht, entsprechend geimpft, gesund und hygienisch unbedenklich.