Veröffentlichungen
Januar 2020: Aktuelles
Ungeplant, aber spannend: zum Lebendigen Adventskalender erschien ein Mitarbeiter von "Freier Presse" und BLiCK und bat um ein kurzes Gespräch für einen Artikel zum "Adventskalender", und da er meine tiergestützte Arbeit so interessant fand und ich ihn menschlich und fachlich gut, kam er nochmal zum Fototermin und Gespräch darüber. Entstanden sind zwei schöne Artikel. Danke an den kompetenten Redakteur. Und auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Denny Drivers, der unseren Lebendigen Adventskalender mit seiner Anwesenheit und seiner Musik wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Bis zum nächtsen Mal - der Termin steht schon fest: Samstag vorm 3.Advent, 12.12.2020, gleicher Ort, gleiche Zeit. Ich freue mich schon jetzt.
Januar 2019
Leider (oder vielleicht auch "zum Glück") hat auch mein Tag nur 24 Stunden. Neben meiner nicht ganz einfachen Angestelltentätigkeit (um meine Fixkosten abzusichern), einer wunderbaren, aber auch sehr zeit- und kraftintensiven tiergestützten Arbeit und allen damit verbundenen Tätigkeiten, einem ziemlich großen Grundstück (notwendig für meine Tiere), einem ziemlich alten Haus und ziemlich viel Arbeit mit ziemlich vielen Tieren und den drei "F" Familie, Freunde, Freizeit bleibt leider nicht genügend Zeit für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Deshalb gibt es über meine eigene Arbeit mit den Tieren nicht allzu viele Artikel oder ähnliches: zwei schon etwas ältere Artikel in der Zeitung sowie einen "kleinen Fernseh-Auftritt" unseres Lieblingshahns August im MDR von 2016.
Im Sommer 2018 gab es eine Anfrage von RTL, ob ich bereit bin, mit meinen Tieren für eine Doku-Soap vor die Kamera zu treten, Geschichten meiner Klienten zu erzählen - ich habe dankend abgelehnt. Tiergestützte Arbeit ist ein sensibles Thema, die Menschen, die ich besuche und begleite, vertrauen mir.
Im November vergangenen Jahres kam dann ein Anruf, ob ich in Vorbereitung auf den Totensonntag ein Interview zum Thema Trauerbegleitung mit Tieren geben kann, kurz danach eine Anfrage vom MDR Sachsenspiegel. Beiden habe ich zugesagt, die jeweiligen Mitarbeiter waren kompetent und fachlich und menschlich sehr angenehm.
So entstanden ein kleiner Zeitungsartikel (siehe Neuigkeiten) und ein Artikel bei MDR online, dazu ein "Mini-Einblick" in meine tiergestützte Arbeit als Fernsehbeitrag. Zwei halbe Tage hat mich ein Kamerateam begleitet, bei mir zuhause und in einer Einrichtung. Es war aufregend, spannend, aber durch das tolle Team nie negativ-stressig. . Im Vordergrund standen das Wohlergehen meiner tierischen Begleiter und natürlich das Wohlbefinden meiner Bewohner der Einrichtung, die wir besuchten.
Spannend, wie mehrere Stunden Dreharbeiten in einen 2.5Minuten-Beitrag verpackt wurden, da bleibt es nicht aus, dass viele wichtige Dinge zwar "zur Sprache kamen", aber nicht im Beitrag zu sehen waren, manches nicht eindeutig war, manches nicht so gut gelungen... Es ist eben nur eine kurze Sequenz meiner Arbeit, wer mehr erfahren möchte, kann mich jederzeit gern kontaktieren, besuchen, fragen...
Ein herzliches Dankeschön an die Einrichtungsleitung und die tollen Mitarbeiter, an die wunderbaren Bewohner und an das kompetente und symphatische Fernsehteam. Und natürlich an meine tierisch coolen Mitarbeiter mit Fell und Federn.
Unser August, der Liebling ganz vieler Menschen, die wir besuchen, wurde in einem Fernsehbeitrag des MDR als "der heimliche Star im Hospiz" bezeichnet. Exakt-Moderatorin Annett Glatz hat im Hospiz Chemnitz als Praktikantin geholfen, um zu verstehen, was der Aufenthalt hier für die Bewohner, ihre Angehörigen und Betreuer bedeutet. Der Beitrag "Exakt - die Story Sterben im Hospiz - Was am Ende wirklich zählt" wurde am 12.10.2016 ausgestrahlt. In einem kleinen Teil ist auch August zu erleben. (Mediathek des MDR) Die Wiederholung war am 09.11.2017 auf 3sat zu sehen.
Bereits im Dezember 2011 waren meine tierischen Mitarbeiter im Hospiz Thema eines Artikels in der "Freien Presse".
Das Januar 2012 waren Hahn Hanno und seine Mädels die Stars im "Blick" - erscheint es doch für viele Menschen eher unwahrscheinlich, dass ausgerechnet Hühner Menschen helfen können. Wir wissen jedoch - es ist tatsächlich so. Und - um die vielen Fragen dazu zu beantworten - "ja", unsere Hühner sind tatsächlich so zutraulich, wie auf den Fotos zu sehen. Und "ja", sie lieben die Nähe zu uns Menschen, sitzen gern auf dem Schoss und mögen es sehr, gestreichelt zu werden. Natürlich ergab sich dies nicht einfach so, es gehört schon viel Zeit, Geduld und Liebe dazu, dass sie so besonders werden; wobei auch die Rasse unserer chinesischen Federbällchen - Zwergcochin - eine gute Voraussetzung für diese besondere Mensch-Tier-Beziehung ist .
Außerdem möchte ich an dieser Stelle alle Interessierten herzlich einladen, sich einige meiner Fotoprodukte und Geschenkideen anzuschauen. Sie sind selbst entworfen und gestaltet und fotografiert. Die Fotos zeigen ausschließlich meine eigenen tierischen Freunde und Mitarbeiter sowie meine selbst aufgenommenen Lieblings-Naturmotive. Mit den entsprechenden Sprüchen sind z.B. die Postkarten sicher nicht nur eine gute Geschenkidee, sondern auch aufbauend und erheiternd für jeden selbst.
Darüber hinaus habe ich ein Fotobuch erstellt "Tierische Geschichten von Emira und ihren Freunden" - vor allem für Kinder, aber natürlich auch für jeden Erwachsenen, zum Anschauen, Lesen (lernen) und Staunen. Auch ein tierisch gutes Memory gibt es, ebenfalls mit den Fotos meiner tollen tierischen Kollegen (25 Paare). Beides haben wir mit Freunden und deren Kindern, aber auch in den verschiedenen tierischen Einsätzen schon oft gelesen und gespielt, mit großem Spass und Lerneffekt.
In jedem Jahr gestalte ich auch Fotokalender in A3 oder A4, für die Bewohner und Mitarbeitenden in meinen Partnereinrichtungen, aber auch für andere Interessenten.
Weitere Infos und Beispiele finden Sie unter "News" und die Fotos in der Galerie "Augenblicke". Leider geben sie jedoch nicht die gute Qualität der tatsächlichen Kalender, Karten und Bücher wieder, da sie eingescannt sind.